Dr. med. Georg P. Dahmen
Studienort
Nach dem Studium in Brüssel, Heidelberg und Hamburg war ich als Assistenzarzt für Chirurgie in Damp und Hamburg und für Orthopädie in Hamburg tätig. 1997 habe ich mich als Facharzt für Orthopädie niedergelassen.
Nach dem Studium in Brüssel, Heidelberg und Hamburg war ich als Assistenzarzt für Chirurgie in Damp und Hamburg und für Orthopädie in Hamburg tätig. 1997 habe ich mich als Facharzt für Orthopädie niedergelassen.
Schwerpunktthemen
Während meiner Ausbildung habe ich mich besonders mit operativer Gelenktherapie, Kinderorthopädie und Rheumatologie befasst.
Während meiner Ausbildung habe ich mich besonders mit operativer Gelenktherapie, Kinderorthopädie und Rheumatologie befasst.
Besondere fachliche Interessen
Mein besonderes Interesse gilt der Extrakorporalen Stoßwellentherapie, zu deren Entwicklern ich gehöre. Weitere Schwerpunkte sind Akupunktur und operative Behandlungen.
Mein besonderes Interesse gilt der Extrakorporalen Stoßwellentherapie, zu deren Entwicklern ich gehöre. Weitere Schwerpunkte sind Akupunktur und operative Behandlungen.
Kinderorthopädie, Rheumatologie, Schmerztherapie inkl. interventioneller Therapie mit CT-Kontrolle, Osteoporose-Diagnostik und -Behandlung, technische Orthopädie und Sportorthopädie mit Betreuung von Breiten- und Leistungssportlern in Fitness-Studios und auf großen Sportveranstaltungen.
Ärztliches Leistungsspektrum
Schwerpunkte sind die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen, Unfallfolgen, Entzündungen, Tumoren, angeborenen und Entwicklungsstörungen, ambulanten und stationären Operationen. Digitales Röntgen, Ultraschall und die Internet-Anbindung von Radiologen verbessern die Diagnostik.
Schwerpunkte sind die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen, Unfallfolgen, Entzündungen, Tumoren, angeborenen und Entwicklungsstörungen, ambulanten und stationären Operationen. Digitales Röntgen, Ultraschall und die Internet-Anbindung von Radiologen verbessern die Diagnostik.
Dr. med. Oliver Mallien
Studienort
Studiert habe ich in Bochum, Essen und Hamburg. Danach habe ich mich zunächst für eine chirurgische und anschließend für die orthopädische Ausbildung entschieden. Seit 1995 bin ich niedergelassener Facharzt in Hamburg.
Studiert habe ich in Bochum, Essen und Hamburg. Danach habe ich mich zunächst für eine chirurgische und anschließend für die orthopädische Ausbildung entschieden. Seit 1995 bin ich niedergelassener Facharzt in Hamburg.
Schwerpunktthemen
Die wichtigsten Themen während meiner Ausbildungszeit waren Endoprothetik, arthroskopische Operationen, Fuß- und Handorthopädie, Rheuma-Orthopädie und physikalische Therapie. Weitergebildet habe ich mich in Chirotherapie und Sportmedizin sowie Schmerztherapie und Osteologie, also der Wissenschaft der Knochenkrankheiten.
Die wichtigsten Themen während meiner Ausbildungszeit waren Endoprothetik, arthroskopische Operationen, Fuß- und Handorthopädie, Rheuma-Orthopädie und physikalische Therapie. Weitergebildet habe ich mich in Chirotherapie und Sportmedizin sowie Schmerztherapie und Osteologie, also der Wissenschaft der Knochenkrankheiten.
Besondere fachliche Interessen
Ich bin ausgebildeter Osteologe. Ich habe mich vor allem auf schmerztherapeutische Verfahren wie Osteopathie und Akupunktur sowie auf die Behandlung von Osteoporose spezialisiert.
Ich bin ausgebildeter Osteologe. Ich habe mich vor allem auf schmerztherapeutische Verfahren wie Osteopathie und Akupunktur sowie auf die Behandlung von Osteoporose spezialisiert.
Ärztliches Leistungsspektrum
Schwerpunkte in meiner Praxis sind Kinderorthopädie, Arthrosen, Osteoporose, Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen. Zu meinen Aufgaben als berufsgenossenschaftlich tätiger Arzt gehört die Behandlung von Schul- und Arbeitsunfällen.
Schwerpunkte in meiner Praxis sind Kinderorthopädie, Arthrosen, Osteoporose, Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen. Zu meinen Aufgaben als berufsgenossenschaftlich tätiger Arzt gehört die Behandlung von Schul- und Arbeitsunfällen.